Samstag, 27.05.2023, 15 UHR, WORPSWEDER KUNSTHALLE, BERGSTRASSE 17
RUNDGANG/FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG #FAKE
Festivalleiter Jürgen Strasser geht mit den Teilnehmer*innen durch die Ausstellung #FAKE in der Worpsweder Kunsthalle. In diesem Rundgang gibt er Einblicke in die fotokünstlerischen Positionen und stellt u.a. seine »Lieblingswerke« vor. Im Anschluss steht er den Beteiligten gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Museumseintritt: 6 € / ermäßigt 3 €
Mit Festivalpass Eintritt frei!Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Sonntag, 28.05.2023, 12.00 UHR, GROSSE KUNSTSCHAU, LINDENALLEE 5
RUNDGANG/FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG #RISK
Festivalleiter Jürgen Strasser geht mit den Teilnehmer*innen durch die Ausstellung #FAKE in der Worpsweder Kunsthalle. In diesem Rundgang gibt er Einblicke in die fotokünstlerischen Positionen und stellt u.a. seine »Lieblingswerke« vor. Im Anschluss steht er den Beteiligten gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Museumseintritt: 6 € / ermäßigt 3 €
Mit Festivalpass Eintritt frei!Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Montag, 29.05.2023, 12 UHR, NEUER WORPSWEDER KUNSTVEREIN, BERGSTRASSE 22
RUNDGANG/FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG #WE_LOVE
Festivalleiter Jürgen Strasser geht mit den Teilnehmer*innen durch die Ausstellung #WE_LOVE im Neuen Worpsweder Kunstverein und stellt u.a. seine persönlichen »Lieblinge« vor. Im Anschluss steht er den Beteiligten gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Die Veranstaltung und der Eintritt sind kostenfrei!
Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!FREITAG, 02.06.2023, 16 UHR, WORPSWEDER KUNSTHALLE, BERGSTRASSE 17
KURATORFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG #FAKE
Kurator Wolfgang Zurborn führt durch die Ausstellung #FAKE in der Worpsweder Kunsthalle und gibt Einblicke in den kuratorischen Prozess sowie die fotokünstlerischen Positionen. Im Anschluss steht er den Teilnehmer*innen gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Die Führung ist kostenfrei!
Museumseintritt: 6 € / ermäßigt 3 €
Mit Festivalpass Eintritt frei!Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Freitag, 02.06.2023, 18.00 UHR,
FÜHRUNG / KÜNSTLERGESPRÄCH MIT WOLFRAM HAHN
Die KünstlerInnenHäuser zeigen in Kooperation mit der RAW Photo Triennale, den Freund und Fotografen Wolfram Hahn. Hahn zeigt die Arbeit »Plastic Bags« im Außenbereich – als Passage zwischen Markusheide und dem Barkenhoff. 25 Plastiktüten sind wie versteckte Ostereier platziert; durch die Veränderungen der Vegetation sind die Arbeiten nun noch einmal ganz neu zu betrachten.
Am 02.06. um 18 Uhr Führung und Künstlergespräch mit Wolfram Hahn, Jürgen Strasser und Bhima Griem. Treffpunkt in der Markusheide an der Kreuzung zur Käseglocke.
Sonntag, 11.06.2023, 12 UHR, BARKENHOFF, OSTENDORFER STRASSE 10
AUSSTELLUNG #NEXT – FÜHRUNG & ARTIST TALK MIT ALEX GREIN, FABIAN HESSE UND MITRA WAKIL
In einer Führung durch die Ausstellung #NEXT geben die Künstler*innen Alex Grein, Fabian Hesse & Mitra Wakil im Gespräch mit den Kurator*innen Cale Garrido und Daria Bona Einblicke in ihre jeweilige Arbeit.
Alex Grein setzt sich mit dem Erkunden und Ausloten fotografischer Möglichkeiten auseinander. In ihren Arbeiten verhandelt sie dabei sowohl die Omnipräsenz und die stetige Erweiterung von Bildproduktion und -archiven als auch deren gesellschaftliche Relevanz. Sie studierte an der FH Düsseldorf und der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschülerin bei Andreas Gursky. Seit 2022 ist sie Professorin für Fotografie an der Hochschule Mainz.
Fabian Hesse & Mitra Wakil erforschen digitale Materialität. Dabei erkunden sie Möglichkeiten, aus Datensammlungen Skulpturen zu generieren, um immaterielle Informationen greifbar zu machen. Sie verstehen das Internet als bildhauerisches Werkzeug, partizipatorische Verfahren und nichtmenschliche Akteure als gleichbedeutende Elemente ihrer Arbeit. Beide studierten in Wien und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seit 2020 haben sie eine Professur an der HGB Leipzig im Bereich Medienkunst inne.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Museumseintritt: 7 € / ermäßigt 4 €
Mit Festivalpass Eintritt frei!Keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 11.06.2023, 14 UHR, GROSSE KUNSTSCHAU, LINDENALLEE 5
KURATORINFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG #RISK
Kuratorin Julia Bunnemann führt zum Abschluss der RAW Photo Triennale Worpswede noch einmal durch die Ausstellung #RISK in der Großen Kunstschau und gibt Einblicke in den kuratorischen Prozess sowie die fotokünstlerischen Positionen. Im Anschluss steht sie den Teilnehmer*innen gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Die Führung ist kostenlos!
Museumseintritt: 8 € / ermäßigt 5 €
Mit Festivalpass Eintritt frei!Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Sonntag, 11.06.2023, 15.30 UHR, HAUS IM SCHLUH, IM SCHLUH 35–37
KURATORINNENFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG #EGO
Die beiden Kuratorinnen Daria Bona und Cale Garrido führen zum Abschluss der RAW Photo Triennale noch einmal durch die Ausstellung #EGO im Haus im Schluh und geben Einblicke in den kuratorischen Prozess sowie die fotokünstlerischen Positionen. Im Anschluss stehen sie den Teilnehmer*innen gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Die Führung ist kostenlos!
Museumseintritt: 6 € / ermäßigt 3,50 €
Mit Festivalpass Eintritt frei!Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Sonntag, 11.06.2023, 17.00 UHR, WORPSWEDER KUNSTHALLE, BERGSTRASSE 17
FINISSAGE DER RAW PHOTO TRIENNALE WORPSWEDE 2023
Weitere Infos zur Finissage in der Worpsweder Kunsthalle folgen!
© 2022 RAW Projektbüro
gemeinnützige UG
Bergstraße 1
27726 Worpswede
info@raw-phototriennale.de