SAMSTAG, 18.03.2023, 10 – 18 UHR
SOFT OPENING DER AUSSTELLUNGEN #EGO, #FAKE, #NEXT UND #RISK
The central exhibitions of the RAW Photo Triennale 2023 in the four Worpswede museums Barkenhoff (Heinrich-Vogeler-Museum), Große Kunstschau Worpswede, Haus im Schluh and Worpsweder Kunsthalle are open from 10 a.m. to 6 p.m. with free admission.
SAMSTAG, 18.03.2023, 15 UHR, MARCUSHEIDE
ERÖFFNUNG DER OPEN-AIR-AUSSTELLUNG #THANKS
Opening of the open-air exhibition #THANKS with works by photographer and RAW co-founder Rüdiger Lubricht. Lubricht is presenting his current photo project “Periphery – Milieu Pictures from Northern Germany” for the first time on large-format tarpaulins. Lubricht will be present at the opening and will introduce the exhibition.
SAMSTAG, 18.03.2023, 17 UHR, GALERIE ALTES RATHAUS, BERGSTRASSE 1
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG #REVERSIBILITY
Opening of the exhibition RAW #REVERSIBILITY with eight photographic works by students and graduates of the Ostkreuz School for Photography Berlin (OKS).
The guests of the vernissage are welcomed by Mayor Stefan Schwenke and the RAW project management. Ludwig Rauch will introduce the exhibition.
SONNTAG, 19.03.2023, 11 – 17 UHR
ERÖFFNUNGSRUNDGANG »WALK&TALK:FOTOGRAFIE«
Ein Spaziergang mit Mehrwert: Besucherinnen und Besucher begeben sich mit dem Team der Fototage zu den vier Hauptausstellungen der RAW Photo Triennale 2023. Bei diesem Rundgang bietet sich die Gelegenheit, die vier Ausstellungen gemeinsam mit den Kurator*innen und beteiligten Künstler*innen kennenzulernen. Eine Anmeldung zum Rundgang ist nicht erforderlich.
Begrüßung und Start: Große Kunstschau Worpswede, Lindenallee 5
Tagesticket: 12,50 €
Mit Festivalpass Eintritt freiDIENSTAG, 21.03.2023, 19 UHR, RATSDIELE, BAUERNREIHE 1
FILM »DIE BILDERKRIEGERIN – ANJA NIEDRINGHAUS«
Roman Kuhn erzählt in seinem mitreißenden Biopic, wie aus einer zunächst wenig erfahrenen Fotografin eine der besten Fotojournalist:innen ihrer Generation wird. Ein Film von erschreckender Aktualität.
Eintritt: 5 € / ermäßigt 3 €
Mit Festivalpass Eintritt frei!DONNERSTAG, 23.03.2023, 19 UHR, RATSDIELE, BAUERNREIHE 1
VORTRAG »DIE SPRACHE DER BILDER – ÜBER DAS EDITIEREN VON FOTOBÜCHERN«
Anhand von stilistisch sehr unterschiedlichen Fotobuchprojekten veranschaulicht »Mister Fotobuch« Wolfgang Zurborn in seinem Vortrag, wie im vielschichtigen inhaltlichen und formalen Zusammenspiel von Fotografien eine Sprache der Bilder kreiert werden kann, die eine Wahrnehmung jenseits eindeutiger Begrifflichkeiten möglich macht.
Eintritt: 5 € / ermäßigt 3 €
Mit Festivalpass Eintritt frei!MITTWOCH, 29.03.2023, 19 UHR, RATSDIELE, BAUERNREIHE 1
FILM »REBELLINNEN – FOTOGRAFIE. UNDERGROUND. DDR«
Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer sind Rebellinnen. Ihre Bilder erzählen auf berührende Art und Weise von ihrem Ausgeliefert-Sein in einem System, das viele junge kreative Menschen unterdrückt. Der Film von Pamela Meyer-Arndt gibt einen neuen Blick frei auf die Kunst und das Leben dieser drei faszinierenden Frauen.
Eintritt: 5 € /ermäßigt 3 €
DONNERSTAG, 30.03.2023, 19 UHR, RATSDIELE, BAUERNREIHE 1
VORTRAG »GEIST SIEGT ÜBER MATERIE – WIE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ DIE ZUKUNFT DER FOTOGRAFIE DEFINIEREN WIRD«
Boris Eldagsen gibt in seinem Vortrag einen Überblick über den aktuellen Stand der technischen Entwicklung und ihrer Auswirkung auf Fotografie und Gesellschaft – und zeigt anhand eigener Beispiele, wie KI künstlerisch angewendet werden kann. Sein Hintergrund als Hochschullehrer, Fotokünstler und Freelancer für digitale Medien machen ihn zu einem der KI-Experten in der deutschen Fotoszene.
Eintritt: 5 € / ermäßigt 3 €
SAMSTAG, 01.04.2023, 11 – 17 UHR, RATSDIELE, BAUERNREIHE 1
FOTOGRAF*INNENVORTRÄGE »TURNING POINTS«
Die Vorträge von Katharina Bosse (Bielefeld), Klaus Elle (Hamburg), Anja Engelke (Bremen), Nikita Teryoshin (Berlin) und Wolfgang Zurborn (Köln) spiegeln das breite Spektrum künstlerischer Haltungen zwischen Authentizität und Inszenierung, Abbild und Abstraktion, Dokument und Fiktion sowie Intuition und Konzept. Die präsentierten fotografischen Projekte verstehen sich als subjektive Entwürfe von Lebenswelten und stellen sich zur Diskussion mit dem Publikum.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Deutsche Fotografischen Akademie (DFA).
Tagesticket: 10 € / ermäßigt 6 €
SAMSTAG, 01.04.2023, 11 – 18 UHR, BÖTJERSCHE SCHEUNE, BAUERNREIHE 3
FOTOMESSE WORPSWEDE
Hier schlägt das Fotografenherz höher: Mitten im Künstlerort Worpswede präsentieren Hersteller der Fotobranche und der Fotofachhändler PROBIS Media Solutions aktuelle Produkte und Dienstlestungen. Viele namhafte Marken sind auf dieser Worpsweder »Mini-Messe« vertreten, die 2023 bereits zum dritten Mal statfindet.
Admission is free!
SONNTAG, 02.04.2023, 11 – 17 UHR, BÖTJERSCHE SCHEUNE, BAUERNREIHE 3
FOTOMESSE WORPSWEDE
Hier schlägt das Fotografenherz höher: Mitten im Künstlerort Worpswede präsentieren Hersteller der Fotobranche und der Fotofachhändler PROBIS Media Solutions aktuelle Produkte und Dienstlestungen. Viele namhafte Marken sind auf dieser Worpsweder »Mini-Messe« vertreten, die 2023 bereits zum dritten Mal statfindet.
Admission is free!
SONNTAG, 02.04.2023, 11 UHR, WORPSWEDER KUNSTHALLE, BERGSTRASSE 17
KURATORENFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG #FAKE
Kurator Wolfgang Zurborn führt durch die Ausstellung #FAKE und gibt Einblicke in den kuratorischen Prozess sowie die fotokünstlerischen Positionen. Im Anschluss steht er den Teilnehmenden noch gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 €
Mit Festivalpass Eintritt frei!Keine Anmeldung erforderlich.
MONTAG, 01.05.2023, 17´5 UHR, NWWK NEUER WORPSWEDER KUNSTVEREIN, BERGSTRASSE 22
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG #WE_LOVE
Die Ausstellung #WE_LOVE in den Räumen des Neuen Worpsweder Kunstvereins präsentiert die prämierten Arbeiten des Deutschen Jugendfotopreise 2022.
Begrüßt werden die Gäste von einem Mitglied des RAW Projektbüros. In die Ausstellung einführen wird ein/e Vertreter*in des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF)
UNSER VERANSTALTUNGSKALENDER WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT UND ERGÄNZT!
Stand: 16.01.2023. Alle Angaben ohne Gewähr.