HENRIK SPOHLER – THE THIRD DAY
GROSSE KUNSTSCHAU WORPSWEDE
Der Titel von Henrik Spohlers Serie »The Third Day« bezieht sich auf den dritten Tag der Schöpfung, an dem Gott nach der Bibel Land von Wasserschied und das Land fruchtbar machte. Wozu diese Fruchtbarmachung in den Zeiten industrieller Landwirtschaft weltweit geführt hat, dokumentieren Spohlers eindrucksvolle Bilder von Weite, Monotonie und Öde. Sie erzählen davon, wie der Mensch das Pflanzenwachstum ökonomisierte und in einen industriellen Prozess verwandelte: Pflanzen unter Folien und in Treibhäusern, endlose Acker- und Plantagenflächen bis zum Horizont, aber auch ausgepowerte und brachliegende Flächen, auf denen kein Ertrag mehr möglich ist. Spohler fotografierte Kulturpflanzen unter Kunstlicht genauso wie gentechnisch veränderte Monokulturen und schuf so einen ob seiner Monstrosität erschreckenden Einblick in die Ausbeutung von Natur und Landschaft durch den Menschen, der sich zum eigenen Nutzen die Welt untertan gemacht hat.
Henrik Spohler. Geboren 1965 in Bremen, lebt in Hamburg. Studium an der Folkwangschule/Universität Essen, seit 1992 freischaffender Fotograf. Umfangreiche Ausstellungstätigkeit, in vielen Sammlungen vertreten und vielfach ausgezeichnet. Seit 2009 Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im Studiengang Kommunikationsdesign.