KLAUS DIERSSEN & DITMAR SCHÄDEL –
DANACH UND DANACH
WORPSWEDER KUNSTHALLE
Nach 1990 beginnt auf dem Gebiet der ehemaligen DDR ein tiefgreifender wirtschaftlicher Wandel. An die Stelle des vor allem staatlich gelenkten Handels tritt eine kleinteilige privatwirtschaftliche Geschäftswelt, die vor allem mit bunten Schaufenstergestaltungen und neuer Außenwerbung versucht, sich vom grauen Einerlei der untergegangenen einstigen DDR-Staatswirtschaft abzuheben. Klaus Dierssen und Ditmar Schädel dokumentieren diese Veränderung über mehrere Jahre, indem sie verschiedene Orte immer wieder besuchen und den Wandel von Fassaden, Warenwelt und Gebäudenutzungen fotografieren. Der Titel »Danach und Danach« macht den andauernden Prozess der Erneuerung und damit das Werden und Vergehen von Neugründungen in der noch jungen kapitalistischen Gesellschaft deutlich.
Klaus Dierßen. Geboren 1949 in Hildesheim. Studium an der Pädagogischen Hochschule Hildesheim (Hauptfach Bildende Kunst) und Studium der Grafik, Druckgrafik und Fotografie an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Bis 2012 Dozent/Professor für Bildende Kunst und Fotografie am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim.
Ditmar Schädel. Geboren 1960 in Stade, lebt in Kevelaer. Studium der Bildenden Kunst und Literatur im Studiengang Kulturpädagogik an der Universität Hildesheim. Verschiedene künstlerische Lehraufträge und wissenschaftliche Tätigkeit, seit 1995 wiss. Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Photographie, Köln.