XIANG YAN – THE INVISIBLE CITY
MARCUSHEIDE (OPEN-AIR)
Angelehnt an Calvinos »Unsichtbare Stadt«, präsentiere ich das moderne Bild Shanghais, das den postindustriellen urbanen Prozess und das menschliche Lebensumfeld reflektiert. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht der Stadtdschungel im Zentrum der Metropole, der die Beziehung zwischen den städtischen eiskalten Konstruktionen und der Natur untersucht. Im Bezirk Pudong im Osten der Stadt präsentierte ich den verlassenen Shanghai World Expo Park, einschließlich der verlassenen russischen, französischen und spanischen Pavillons. Die Freiflächen vor diesen Pavillons sind Pavillons anderer Länder, die jetzt Einöde sind. Übermäßige Raumnutzung und Überentwicklung sind eine Entwicklung chinesischer Megacities. All dieabgelichteten Gebäude waren einst Symbole für Wohlstand. Die Phantasie und Verzerrung des reichen und schönen Lebens der westlichen Welt hat allerdings kalte und taub gewordene Städte geformt.
Xiang Yan ist 1990 in Hangzhou, China geboren und seit Oktober 2019 teil des Masterstudios »Kultur und Identität« an der Hochschule für Künste Bremen. Nach einem Bachelor in Fotografie an der »Communication University of Zheijang«, schloss er in Shanghai seinen ersten Master in Fotografie ab, bevor er beschloss nach Deutschland zu kommen. Xiang Yan stellt seit 2014 bei internationalen Festivals und Ausstellungen aus. Er lebt und arbeitet in Bremen.